Hagener Urlaubskorb 2022 lockt mit vielfältigen Angeboten
Ausflüge oder Kurse: Nach den Einschränkungen durch Corona und die Flut in den Vorjahren startet der Hagener Urlaubskorb jetzt wieder voll durch.
Skaten lernen in Wehringhausen: Neues Projekt am Bodelschwinghplatz
Am Sonntag hat sich die Skate School Hagen erstmals öffentlich präsentiert. In einem Hinterhaus am Bodelschwinghplatz ist ein beachtliches Projekt entstanden.
Ennepe und Enneperstraße: Landschaft, Geschichte und Geschichten
Haspe und Wehringhausen verbindet eine 800-jährige bewegte Geschichte. Die Region "Enneperstraße" und ihre städtebauliche Entwicklung stehen im Mittelpunkt eines Seminars der Volkshochschule.
Bildungspakete sollen bei der Integration helfen
Für die Teilhabe an Bildung, Integration, Förderung der Mehrsprachigkeit und eine Eltern-Kind-Interaktion setzt sich das Kommunale Integrationszentrum ein. Ermöglicht durch verschiedene Förderprogramme konnten nun...
FernUni-Projekt erforscht das Zusammenleben in Hagen
Das Zusammenleben verschiedener sozialer Gruppen in Hagen untersuchen, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten: Das wollen zwei Wissenschaftlerinnen der FernUniversität Hagen mit ihrem „Projekt: Heimat Hagen“...
Volkshochschule wird hybrid: Neues Programm vorgestellt
Die Weiterbildung an die Pandemie anpassen und Formate entwickeln, die Bildung auch in schwierigen Zeiten unter sicheren Bedingungen ermöglichen – das ist der Volkshochschule...
Falken auf Gedenkstättenfahrt: Von Hagen nach Köln, Düsseldorf und Berlin
Im Stadtbild von Wehringhausen fallen SJD Die Falken vor allem durch ihre Kinder- und Jugendarbeit rund um den Wilhelmsplatz auf. Aus ihrer neuen Geschäftsstelle...
Geboren in Wehringhausen: Erinnerung an den Ethnologen und UN-Diplomaten Heinrich Wieschhoff
Von Dr. Fabian Fechner
Vielleicht ist sie der einen oder dem anderen an der Lange Straße bereits aufgefallen: Am 18. September wurde zum 60. Todestag...
Näher dran: Falken jetzt am Wilhelmsplatz
Vor ein paar Tagen flatterte eine Mail in meinen Posteingang. Maximilian Adams, neuer Unterbezirkssekretär der Falken in Hagen, schrieb: „Wir haben zu Jahresbeginn neue...
Inzidenz unter 100: Das ist in Hagen wieder ab Fronleichnam möglich
Seit Donnerstag, 27. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Hagen nun durchgängig unterhalb von 100. Liegt eine Stadt oder ein Landkreis fünf Werktage in Folge...
Auch der zweite Corona-Urlaubskorb ist wieder prall gefüllt
"Auch in diesem Sommer können wir allen Menschen, die nicht verreisen, einen vollgepackten Urlaubskorb anbieten". So bringt es Bianca Sonnenberg, Leiterin der Volkshochschule Hagen,...
Schulen, Kitas, Geschäfte: Erste Lockerungen in Hagen ab Freitag
Nach Berechnung des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt Hagen nun den fünften Werktag in Folge unter einer 7-Tage-Inzidenz von 165. Das bedeutet, dass die "Bundesnotbremse" nun...
Keine Kita-Gebühren im Mai in Hagen
Auch wenn es bislang noch immer keine Einigung zwischen dem Land und den Kommunen zum Erlass von Kita-Beiträge gibt, hat die Stadt Hagen auf...
Kitas und Schulen werden in Hagen wieder eingeschränkt [Update]
Die Infektionen in Hagen steigen rasant. Mit 157,4 ist die 7-Tages-Inzidenz heut wieder so hoch wie zuletzt Anfang Februar. Jede infizierte Person steckt durchschnittlich...
Spenden statt Party: Abschlussklasse der AKH-Pflegeschule engagiert sich
Der Plan war einmal ein anderer: Bereits vor der Coronapandemie hatte der aktuelle Abschlusskurs der „Agaplesion Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Hagen“ regelmäßig Geld...
Stadt vollzieht Kehrtwende: Ab Montag Maskenpflicht in weiten Teilen von Hagen...
Bislang hielt man bei der Stadt Hagen die bisherigen Schutzmaßnahmen für absolut ausreichend, eine Maskenpflicht in der Innenstadt sei "nicht verhältnismäßig", wurde oft angeführt....
Schulen und Kitas ab Montag im Pandemie-Betrieb
Schulministerin Yvonne Gebauer und Familienminister Joachim Stamp (beide FDP) haben verkündet, wie es ab Montag in NRW mit den Schulen und Kitas weitergeht:
Die Schulen...
Erweiterte Maskenpflicht rund um Hagener Schulen, viele Fälle in Pflegeheimen
Trotz den seit nun über fünf Wochen bestehenden Einschränkungen insbesondere im Kultur- und Freizeitleben (der sogenannte "Lockdown light") sind die Corona-Infektionen vielerorts weiterhin hoch....
Hagener Eltern fordern kleinere Klassen und besseren Schutz der Lehrkräfte
In einem offenen Brief an die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat die Hagener Stadtschulpflegschaft heute unter anderem gefordert, dass die Schulen selber je nach...
Wehringhausen hat jetzt ein Perspektivhaus und bekommt einen Feierabendmarkt
„Treffpunkt Aussicht“ heißt das neue sogenannte Perspektivhaus in Wehringhausen. Ob die Aussicht aus dem Flachbau in einem Hinterhof an der Wehringhauser Straße 39a besonders...
Hybrides Lernen: Volkshochschule Hagen wird digital
Die Volkshochschule Hagen (VHS) hat in ihrem neuen Programm zahlreiche digitale Veranstaltungen aufgenommen und baut diese Sparte noch weiter aus. "Der Idealfall wäre eine...
Fast jedes zweite Schulkind in Hagen mit Zuwanderungsgeschichte
Fast jedes zweite Kind – insgesamt 47,5 Prozent –, das in Hagen im vergangenen Schuljahr eine Schule besucht hat, hat eine sogenannte Zuwanderungsgeschichte. Das...
Auch Kinder der Emil-Schumacher-Schule sind “Kulturstrolche”
Kindern die Begegnung mit Kunst und Kultur vor Ort ermöglichen – mit diesem Ziel ist nach den Sommerferien eine neue Runde des Projektes „Kulturstrolche“...
OGS-Beiträge in Hagen für August rückwirkend fällig
Im August hat die Stadt Hagen keine Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule (OGS) eingezogen. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte bislang nicht entschieden, ob auf diese...
Programm der VHS Hagen im Herbst mit Schwerpunkt „Nachhaltige Entwicklung“
Nicht nur die Corona-Pandemie macht es nötig: Die Volkshochschule Hagen veröffentlicht erstmals seit langem wieder ein Programm nur für ein Halbjahr. Auch ökologische Ideen spielen dabei eine Rolle.