Tel. 02331 / 4783396
redaktion@089wehringhausen.de
Threema: PK6RJ9AV
Skaten lernen in Wehringhausen: Neues Projekt am Bodelschwinghplatz
Am Sonntag hat sich die Skate School Hagen erstmals öffentlich präsentiert. In einem Hinterhaus am Bodelschwinghplatz ist ein beachtliches Projekt entstanden.
Stadtteilkonferenz: Teilnahme gering, aber besser
Bei der Wehringhauser Stadtteilkonferenz gab es viele Diskussionen zur Zukunft unseres Viertels. Es wurden auch neue Mitglieder für den Lenkungskreis gewählt.
Stadtteilkonferenz: Wehringhausens Zukunft mitplanen
Die positive Wirkung des endenden Programms "Soziale Stadt" ist überall in Wehringhausen zu sehen. In einer Stadtteilkonferenz am 26. März soll die Zukunft des Viertels geplant werden.
Förderprojekt macht Wilhelmsplatz zum Treffpunkt
Nachdem die letzte Online-Abstimmung des Lenkungskreises für geförderte Projekte nicht gültig war, wurde diese nun im „Umlaufverfahren“ wiederholt. Einige Anträge müssen erst noch von der Bezirksvertretung Mitte genehmigt werden, andere sind bereits bestätigt. So etwa eine Fortsetzung des Nachbarschaftsfestes auf dem Wilhelmsplatz. Was das genau ist, habe ich mir von den Falken erklären lassen.
Hagen auf zwei Rädern: Neue Wege, neue Tour
2027 findet die Internationale Gartenausstellung (IGS) erstmals dezentral statt: Im gesamten Ruhrgebiet. In Hagen werden dafür unter anderem drei neue Radwege entstehen. Dass Hagen vielleicht auch schon jetzt gar nicht so fahrrad-unfreundlich ist, soll die am Donnerstag vorgestellte zweite Route der Reihe „Industriekultur erradeln in Hagen“ beweisen.
Krieg in der Ukraine: Hagen hilft
Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine hält an. Mittlerweile sind groben Schätzungen zufolge rund eine Million Menschen auf der Flucht. Auch Hagen will helfen und die Stadt stellt nun eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung. Ein Überblick.
So viel Hilfe wie noch nie: Bismarckturm rausgeputzt
Zwölf Leute waren am vergangenen Wochenende gekommen, um ehrenamtlich mitzuhelfen. In stundenlanger Arbeit beseitigten sie rund um den Bismarckturm Gestrüpp und Herbstlaub. Das Ergebnis kann am Sonntag, 6.3., ab 13 Uhr begutachtet werden: dann öffnen Aussichtsplattform und Kiosk wieder.
Gute Geister am Bismarckturm
Zusammen mit einer Freundin war Bettina S. am vergangenen Sonntag am Bismarckturm unterwegs. Das gute Wetter nutzten die beiden Frauen, um rund um den...
Hagen erinnert an Opfer rassistischen Terrors
Am 19. Februar 2020 tötete ein 43-Jähriger aus rassistischen Gründen im Hessichen Hanau in einer Shisha-Bar und einem Kiosk neun Menschen. Zum Gedenken an die Menschen, die dem Anschlag zum Opfer fielen, organisierte das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Hagen eine Plakataktion. Sie soll die Namen und Gesichter der Getöteten im Stadtbild sichtbar machen.
In der Moltkestraße wird vor der eigenen Tür gekehrt
Achtlos weggeworfener Müll ist in Wehringhausens Straßen allgegenwertig. Ein Unternehmer aus der Moltkestraße will nun zeigen, dass sich die Gehwege leicht und mit geringen Kosten professionell sauber halten lassen.
Bauen, Bohne, Buschey: Aktuelles aus dem Lenkungskreis
Eigentlich hätte es das erste „echte“ Treffen des „Lenkungskreises der Sozialen Stadt Wehringhausen“ im Paulus-Gemeindehaus in diesem Jahr werden sollen. Doch aufgrund der steigenden...
Falken auf Gedenkstättenfahrt: Von Hagen nach Köln, Düsseldorf und Berlin
Im Stadtbild von Wehringhausen fallen SJD Die Falken vor allem durch ihre Kinder- und Jugendarbeit rund um den Wilhelmsplatz auf. Aus ihrer neuen Geschäftsstelle...
Kampf gegen Kot: Wer hilft bei der Eimerleerung am Wehringhauser Stadtwald?
Um die Straßen, Wege und Plätze im Viertel wenigstens vom gröbsten Müll zu befreien, starten engagierte Menschen in Wehringhausen seit einiger Zeit regelmäßige Clean-Ups....
Das Hagener Nachhaltigkeitszentrum: Ein neues Zuhause für den Umsonstladen
Nach mehreren Wochen harter Renovierungsarbeit konnte die interessierte Öffentlichkeit am Freitag endlich einen Blick in das neue Hagener Nachhaltigkeitszentrum werfen.
Die Räume an der Bismarckstraße...
Gegen den Klimawandel: 600 demonstrierten mit Fridays for Future in Hagen
Jugendliche, Schüler:innen, Kinder: Die also, deren persönliche Zukunft durch den Klimawandel ganz besonders bedroht ist, zogen wieder durch Hagen. Doch nicht nur sie. Denn...
Große Solidaritäts-Demo vor der Hagener Synagoge
Rund 400 Menschen waren vor der Synagoge in Hagen zusammengekommen, um ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zu bekunden. Zu der stillen Demonstration hatte...
Friedlich und fröhlich: Demos für einen sozial-ökologischen Wandel zogen durch Hagen
"Wer hat, der gibt" war das Motto der Tanz- und Rad-Demos am vergangenen Wochenende in Hagen. Aufgerufen zu diesen hatte ein Aktionsbündnis aus SJD...
Demo in Hagen: Tanzen und Radeln für den Wandel
Lärmend und ausgelassen soll sie werden: Eine "Tanzdemo", die am Freitag, 20. August, vom Hauptbahnhof aus durch die Hagener Innenstadt zieht. Dabei geht es...
„Ons-Stadt“: Cepulse zeigt Blicke auf Kapstadt
Kapstadt, die Metropole am südwestlichsten Zipfel Afrikas, ist das große Herzensthema von Jessica Bönn. Während und nach ihrem Studium lebte die Hagener Schulpsychologin zwischen...
Eine „Fairfassung“ für das Ruhrgebiet: Jahrestagung des Netzwerks Faire Metropole Ruhr in Hagen
Vorträge, Diskussionen und Workshops zu Fairen Handel gibt es am Dienstag, 24. August, im Hagener Rathaus bei der Jahrestagung des Netzwerks Faire Metropole Ruhr. Eingeladen...
Nach dem Hochwasser: Soli-Tüten und Spenden für das AllerWeltHaus
Das Kulturzentrum AllerWeltHaus in der Hagener Innenstadt wurde schwer getroffen. Das Gebäude liegt im Dr.-Ferdinand-David-Park direkt an der Volme. Nach dem Starkregen rund um...
Näher dran: Falken jetzt am Wilhelmsplatz
Vor ein paar Tagen flatterte eine Mail in meinen Posteingang. Maximilian Adams, neuer Unterbezirkssekretär der Falken in Hagen, schrieb: „Wir haben zu Jahresbeginn neue...
Verfolgt, weil sie nicht als „normal“ galten: Neue Stolpersteine im Viertel
Auch in Hagen kannte das nationalsozialistische Terrorregime keine Gnade. Wer nicht ins völkische Weltbild des deutschen Faschismus passte, wurde gnadenlos verfolgt und ermordet. Zuerst...
Welttag gegen Kinderarbeit: Hagen als faires Vorbild
Ausbeuterische Kinderarbeit "made in Germany" – dagegen wehrt sich Hagen. Die Volmestadt macht sich stark für mehr Weltgerechtigkeit und besonders für den Schutz von...
Gute Geister am Bismarckturm
An Fronleichnam durfte der Bismarckturm wieder seine Aussichtsplattform öffnen. Und trotz des eigentlich angekündigten schlechten Wetters war einiges los. Detlev Kura vom Turmverein berichtet:...