Familienbüro am Wilhelmsplatz: Eine neue Anlaufstelle für alle Familien im Viertel
Am Wilhelmsplatz gibt es eine neue Anlaufstelle für Familien: Das Team der Evangelischen Jugendhilfe berät in dem Ladenlokal umfassend bei vielen Problemen.
Lagerraum gesucht: Bei den Falken am Wilhelmsplatz wird’s eng
Die Arbeit der Falken ist aus Wehringhausen nicht mehr wegzudenken. Doch das Material für viele Aktionen braucht Platz, weshalb ein Lagerraum gesucht wird.
Stadtteilkonferenz: Wehringhausens Zukunft mitplanen
Die positive Wirkung des endenden Programms "Soziale Stadt" ist überall in Wehringhausen zu sehen. In einer Stadtteilkonferenz am 26. März soll die Zukunft des Viertels geplant werden.
Förderprojekt macht Wilhelmsplatz zum Treffpunkt
Nachdem die letzte Online-Abstimmung des Lenkungskreises für geförderte Projekte nicht gültig war, wurde diese nun im „Umlaufverfahren“ wiederholt. Einige Anträge müssen erst noch von der Bezirksvertretung Mitte genehmigt werden, andere sind bereits bestätigt. So etwa eine Fortsetzung des Nachbarschaftsfestes auf dem Wilhelmsplatz. Was das genau ist, habe ich mir von den Falken erklären lassen.
Falken auf Gedenkstättenfahrt: Von Hagen nach Köln, Düsseldorf und Berlin
Im Stadtbild von Wehringhausen fallen SJD Die Falken vor allem durch ihre Kinder- und Jugendarbeit rund um den Wilhelmsplatz auf. Aus ihrer neuen Geschäftsstelle...
Städtebau in Wehringhausen: Neuer Spielplatz an der Villa Post eröffnet
Seit 2012 der Förderbescheid kam, fließen aus dem Programm "Soziale Stadt" Fördergelder nach Wehringhausen. Insgesamt waren aus den Mitteln städtebauliche Projekte für etwa 7,5...
Das Jubiläumsbaby hatte es eilig: Alina ist das 1000. Neugeborene in...
Ob die kleine Alina es so eilig hatte, um das eintausendste Baby 2021 im Allgemeinen Krankenhaus Hagen (AKH) zu werden? Jedenfalls kam der ganze...
Gegen den Klimawandel: 600 demonstrierten mit Fridays for Future in Hagen
Jugendliche, Schüler:innen, Kinder: Die also, deren persönliche Zukunft durch den Klimawandel ganz besonders bedroht ist, zogen wieder durch Hagen. Doch nicht nur sie. Denn...
Näher dran: Falken jetzt am Wilhelmsplatz
Vor ein paar Tagen flatterte eine Mail in meinen Posteingang. Maximilian Adams, neuer Unterbezirkssekretär der Falken in Hagen, schrieb: „Wir haben zu Jahresbeginn neue...
Theater-Aktion: Wehringhauser Gesichter im Freiluft-Wohnzimmer
Das „Lutz“, die Kinder- und Jugendbühne am Theater Hagen, musste sich in Pandemie-Zeiten so einiges einfallen lassen. Eines der spannenden Projekte nennt sich „Faces...
Welttag gegen Kinderarbeit: Hagen als faires Vorbild
Ausbeuterische Kinderarbeit "made in Germany" – dagegen wehrt sich Hagen. Die Volmestadt macht sich stark für mehr Weltgerechtigkeit und besonders für den Schutz von...
Schulen, Kitas, Geschäfte: Erste Lockerungen in Hagen ab Freitag
Nach Berechnung des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt Hagen nun den fünften Werktag in Folge unter einer 7-Tage-Inzidenz von 165. Das bedeutet, dass die "Bundesnotbremse" nun...
Keine Kita-Gebühren im Mai in Hagen
Auch wenn es bislang noch immer keine Einigung zwischen dem Land und den Kommunen zum Erlass von Kita-Beiträge gibt, hat die Stadt Hagen auf...
Moria II: Kunst vor Ort sammelt für Kreativ-Taschen
Normalerweise bietet der Verein „Kunst vor Ort“ für Kinder und Jugendliche in Hagen Kreativprojekte in den Stadtteilen, auf Schulhöfen oder an weiteren Orten an...
Schulen, Kitas, Ausgangsbeschränkung: Regeln in Hagen bleiben bestehen
Mit einem Inzidenzwert von 294,1 hat die Zahl der Neuinfektionen der letzten sieben Tage in Hagen heute den bislang höchsten Wert seit Beginn der...
Stadt vollzieht Kehrtwende: Ab Montag Maskenpflicht in weiten Teilen von Hagen...
Bislang hielt man bei der Stadt Hagen die bisherigen Schutzmaßnahmen für absolut ausreichend, eine Maskenpflicht in der Innenstadt sei "nicht verhältnismäßig", wurde oft angeführt....
Hagener Eltern fordern kleinere Klassen und besseren Schutz der Lehrkräfte
In einem offenen Brief an die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat die Hagener Stadtschulpflegschaft heute unter anderem gefordert, dass die Schulen selber je nach...
Kinderhaus Arche verabschiedet Ellen Schmidt in den Ruhestand
Seit ihrer Gründung 1997 war Ellen Schmidt die Leiterin der Kindertageseinrichtung Kinderhaus Arche am Kuhlerkamp. Nachdem Eltern und Kinder Ellen Schmidt, die schon seit...
Vieles bleibt geschlossen: Verschärfte Regeln ab Montag in ganz Deutschland
Nach einer Konferenz der Ministerpräsident:innen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nun klar: Ab Montag, 2. November, gelten in ganz Deutschland einheitliche, verschärfte Regeln zum...
“November, der Monat der Entscheidung” – Laschet will Lockdown verhindern
"Die Lage ist sehr, sehr ernst", betont Armin Laschet (CDU). In einer Pressekonferenz am heutigen Dienstagnachmittag, 27. Oktober, stellte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident gemeinsam mit...
Sperrstunde ab 23 Uhr und Feiern mit maximal 10 Leuten: Neue...
Am vergangenen Freitag, 16. Oktober, hat das Land NRW eine Verschärfung der Coronaschutzverordnung beschlossen, die eigentlich ab Samstag gelten sollte. Die Stadt Hagen hat...
Sammlung von Eltern-Daten soll Schließung von Kitas und Schulen in Hagen...
"Im Auftrag unseres Trägers haben wir die Daten Ihres Kindes an das Amt für Jugend und Soziales der Stadt Hagen weitergeleitet." So oder so...
Fast jedes zweite Schulkind in Hagen mit Zuwanderungsgeschichte
Fast jedes zweite Kind – insgesamt 47,5 Prozent –, das in Hagen im vergangenen Schuljahr eine Schule besucht hat, hat eine sogenannte Zuwanderungsgeschichte. Das...
Steigende Corona-Zahlen: Neue Einschränkungen in Hagen
Auch in Hagen sind die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in den letzten Tagen drastisch angestiegen. Alleine heute waren es 16 neue Fälle, am Wochenende...
Auch Kinder der Emil-Schumacher-Schule sind “Kulturstrolche”
Kindern die Begegnung mit Kunst und Kultur vor Ort ermöglichen – mit diesem Ziel ist nach den Sommerferien eine neue Runde des Projektes „Kulturstrolche“...