Volkshochschule wird hybrid: Neues Programm vorgestellt
Die Weiterbildung an die Pandemie anpassen und Formate entwickeln, die Bildung auch in schwierigen Zeiten unter sicheren Bedingungen ermöglichen – das ist der Volkshochschule...
Stadtradeln: Eine rote Laterne für den Oberbürgermeister
Ein Gastbeitrag der Initiative "Verkehrswende Hagen"
„Ist denn heut' schon Weihnachten?“ Diese Frage konnte man sich am vergangenen Freitag in der Innenstadt stellen. Nein, noch...
Hagen als globale nachhaltige Kommune: Vortrag in der Villa Post
Achtung! Die Veranstaltung wurde am 22. November aus gesundheitlichen Gründen abgesagt!
Weil sich auch lokale Entscheidungen global auswirken können, hat die Stadt Hagen 2020 eine...
Nach Brand in Eilpe: Tote Fische in der Volme
Als Paulina Pruscini am Wochenende in der Hagener Innenstadt unterwegs war, packte die Wehringhauserin das Grausen: Überall entlang des Weges zwischen Rathaus und Kaufmansschule...
Das Hagener Nachhaltigkeitszentrum: Ein neues Zuhause für den Umsonstladen
Nach mehreren Wochen harter Renovierungsarbeit konnte die interessierte Öffentlichkeit am Freitag endlich einen Blick in das neue Hagener Nachhaltigkeitszentrum werfen.
Die Räume an der Bismarckstraße...
Gegen den Klimawandel: 600 demonstrierten mit Fridays for Future in Hagen
Jugendliche, Schüler:innen, Kinder: Die also, deren persönliche Zukunft durch den Klimawandel ganz besonders bedroht ist, zogen wieder durch Hagen. Doch nicht nur sie. Denn...
Einkaufen in Wehringhausen: Ingbey
Schon seit seiner Kindheit begeistert sich Erkan Yagci für Energie und ihre Erzeugung. Seit 2011 hat der gelernte Metallbau-Meister und studierte Maschinenbau-Ingenieur nun seine...
Einkaufen in Wehringhausen: Wiederherstell-Bar
Kaputte Dinge nicht weggeschmeißen, sondern sie im Sinne der Nachhaltigkeit die Ressourcen schonend reparieren: Dieser Gedanke wird in der Wiederherstell-Bar gelebt. Hagens erstes und...
Demo in Hagen: Tanzen und Radeln für den Wandel
Lärmend und ausgelassen soll sie werden: Eine "Tanzdemo", die am Freitag, 20. August, vom Hauptbahnhof aus durch die Hagener Innenstadt zieht. Dabei geht es...
ÖPNV in Hagen: Es geht voran, wenn auch langsam
Still und heimlich sind sie aufgestellt worden, die neuen Haltestellenschilder. Seit letztem Monat bieten an 40 Bushaltestellen im Hagener Stadtgebiet und zwei in Herdecke...
Eine “Fairfassung” für das Ruhrgebiet: Jahrestagung des Netzwerks Faire Metropole Ruhr...
Vorträge, Diskussionen und Workshops zu Fairen Handel gibt es am Dienstag, 24. August, im Hagener Rathaus bei der Jahrestagung des Netzwerks Faire Metropole Ruhr. Eingeladen...
Tempo 30 am Buschey: Arnsberg fordert Gutachten
Im vergangenen Dezember hatte sich die SPD an die Erfüllung eines ihrer Wahlversprechen gemacht: Die Einführung einer durchgängigen Reduzierung auf Tempo 30 an der Buschey-...
Müllsammeln am Samstag: Beutel gibts an der Pelmke
Corona ist zwar derzeit das alles bestimmende Thema, doch die Dringlichkeit von Umweltschutz sollte dabei nicht vergessen werden. Im Rahmen des Projektes "Climate Action...
Tempo 30 am Buschey: Gut für Gesundheit und Klima
Wenn sie sagt, dass Lärm krank macht, dann weiß Britta Faust, wovon sie redet. Schließlich hat die gelernte Hörakustikerin bis vor wenigen Jahren sieben...
Strom zapfen am Wilhelmsplatz: Neue Ladesäule in Betrieb genommen
Auf dem Wilhelmsplatz wurde ein neuer Elektro-Ladepunkt von der Mark-E errichtet und nun offiziell in Betrieb genommen. Die E-Ladesäule befindet sich an der Ecke...
Kinder lernen in den Ferien im Wehringhauser Wald
Natur auf spielerische Weise entdecken und zugleich die Sprache fördern: Das ermöglicht das Kommunale Integrationszentrum in den Herbstferien 45 Kindern im Wehringhauser Stadtwald.
Der Umbau der Unterführung Augustastraße ist beschlossene Sache
Die Unterführung von der Augustastraße zum Bodelschwinghplatz ist kein Schmuckstück. Doch das soll sich ändern: Ein umfangreicher Umbau wurde jetzt beschlossen.
Programm der VHS Hagen im Herbst mit Schwerpunkt „Nachhaltige Entwicklung“
Nicht nur die Corona-Pandemie macht es nötig: Die Volkshochschule Hagen veröffentlicht erstmals seit langem wieder ein Programm nur für ein Halbjahr. Auch ökologische Ideen spielen dabei eine Rolle.
Wie man die obere Pelmke auf den Hitzesommer vorbereitet
Ein Rekordsommer jagt den anderen und auch 2020 ist der April bislang viel zu trocken. Dass auch Wehringhausen durch die zunehmende Hitze bedroht ist, hat Thomas Geißler (Wetter für Hagen) im Rahmen seiner Masterarbeit gemessen.
Nachhaltiges Hagen, Teil 3: Nachhaltiges Wirtschaften [Video]
https://www.youtube.com/watch?v=XBX4Zg7CXII
Funktionierende Betriebe, die ihr ganzes Arbeitsumfeld auf Nachhaltigkeit angelegt haben? Gibt es. Sogar in Hagen! Wie sie ihre Ideale in erfolgreichen Betrieben umsetzen, davon...
Nachhaltiges Hagen, Teil 2: Wie mobil? [Video]
https://www.youtube.com/watch?v=08COpWbYrfk
An einem Adventswochenende 2019 war der ÖPNV in Hagen kostenlos. Dies sollte die Verkehrswende vorantreiben. Ob das Pilotprojekt erfolgreich war, Hagen wirklich eine Autostadt...
Nachhaltiges Hagen, Teil 1: Eco City /// Life [Video]
Am 25.4. findet der Hatopia-Digitalkongress zu Nachhaltigkeit in Hagen statt. Doch was ist dieses Hatopia eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet der erste von drei Kurzfilmen zum Thema "Nachhaltiges Hagen". Und ganz nebenbei gibt es auch noch ein Lied fürs Viertel mit Ohrwurmgarantie.