Leuchtendes Wehringhausen und endende Förderungen – Wehringhausen-Newsletter #124
Eine liebe Tradition ist zurück: Endlich gibt es wieder ein „Leuchtendes Wehringhausen“! Aber es gibt auch nicht so schöne Nachrichten aus dem Viertel, denn einige wichtige Förderprogramme enden in diesem Jahr. Außerdem im Newsletter: Die Verlegung neuer Stolpersteine, Kurzmeldungen und Termine.
Hörspaziergang und Kalender: Was wir grad so treiben – Wehringhausen-Newsletter #123
Bei 089wehringhauen arbeiten wir derzeit an vielen Projekten – allen voran ein Hörspaziergang durch unser Viertel. Außerdem im Newsletter: Meldungen und Termine aus Wehringhausen.
Schnurlos-Festival 2022: Die Bands [Update]
Nach zwei Jahren ist das Schnurlos-Festival am 12. und 13. August zurück am Bismarckturm. Wir haben uns das musikalische Programm für euch genauer angeschaut.
Schnurlos-Festival 2022: Alle Infos
Am 12. und 13. August findet über den Höhen von Hagen das fünfte Wehringhauser Schnurlos-Festival statt: Umsonst und draußen spielen am Bismarckturm neun Bands.
Nach zwei Jahren Pause: Wehringhausen öffnet wieder die Hinterhöfe
Nach zwei Jahren Pause öffnen im September wieder viele Hinterhöfe in Wehringhausen ihre Türen. Natürlich wartet auch ein kulturelles Rahmenprogramm auf die Besucher:innen.
Wehringhauser Sommergarten startet: Musik, Literatur und Promis montags bei St. Michael
Auf ein weiteres Wehringhauser Sommer-Highlight können wir uns ab Montag freuen: Der Sommergarten der St.-Michael-Gemeinde startet mit einem Konzert des Daltons Orckestrar.
Open-Air-Kino an der Pelmke startet am 1. Juli: Alle Filme, Trailer...
Montag beginnen die Ferien – und auch die Pelmke startet in den Kino-Sommer. Ab 1. Juli wird achtmal zum Freiluftkino in den Hof des Kulturzentrums eingeladen.
Hochwasser in Wehringhausen: Gesprächsabend lädt zum Austausch ein
Auch Wehringhausen wurde im Juli 2021 schwer vom Hochwasser getroffen. An einem Gesprächsabend können die Menschen aus dem Viertel über ihre Erlebnisse reden.
Hagener Urlaubskorb 2022 lockt mit vielfältigen Angeboten
Ausflüge oder Kurse: Nach den Einschränkungen durch Corona und die Flut in den Vorjahren startet der Hagener Urlaubskorb jetzt wieder voll durch.
Jam am Willi: Endlich Leben auf dem Platz
Musik, Tanz und Kunst sorgten letzte Woche auf dem Wilhelmsplatz für beste Laune, wie unsere Fotogalerie zeigt. Heute gibt es einen weiteren „Jam am Willi“.
Stadtteilkonferenz: Wehringhausens Zukunft mitplanen
Die positive Wirkung des endenden Programms "Soziale Stadt" ist überall in Wehringhausen zu sehen. In einer Stadtteilkonferenz am 26. März soll die Zukunft des Viertels geplant werden.
Ennepe und Enneperstraße: Landschaft, Geschichte und Geschichten
Haspe und Wehringhausen verbindet eine 800-jährige bewegte Geschichte. Die Region "Enneperstraße" und ihre städtebauliche Entwicklung stehen im Mittelpunkt eines Seminars der Volkshochschule.
Volkshochschule wird hybrid: Neues Programm vorgestellt
Die Weiterbildung an die Pandemie anpassen und Formate entwickeln, die Bildung auch in schwierigen Zeiten unter sicheren Bedingungen ermöglichen – das ist der Volkshochschule...
Hagen als globale nachhaltige Kommune: Vortrag in der Villa Post
Achtung! Die Veranstaltung wurde am 22. November aus gesundheitlichen Gründen abgesagt!
Weil sich auch lokale Entscheidungen global auswirken können, hat die Stadt Hagen 2020 eine...
50 Jahre Grobschnitt: Rundfahrt und Führung mit Eroc und Lupo
Das Hagener Osthaus-Museum zeigt noch bis zum 21. November die Ausstellung „50 Jahre Grobschnitt“. Im Rahmenprogramm wird nun eine knapp dreistündige Stadtrundfahrt angeboten, die...
Geboren in Wehringhausen: Erinnerung an den Ethnologen und UN-Diplomaten Heinrich Wieschhoff
Von Dr. Fabian Fechner
Vielleicht ist sie der einen oder dem anderen an der Lange Straße bereits aufgefallen: Am 18. September wurde zum 60. Todestag...
Müll vermeiden lernen: Workshop in der Villa Post
„Zero Waste“ – was genau ist das? Wie finde ich einen guten Einstieg? Muss ich mein ganzes Leben sofort komplett umkrempeln? Was passt zu...
Demo in Hagen: Tanzen und Radeln für den Wandel
Lärmend und ausgelassen soll sie werden: Eine "Tanzdemo", die am Freitag, 20. August, vom Hauptbahnhof aus durch die Hagener Innenstadt zieht. Dabei geht es...
„Ons-Stadt“: Cepulse zeigt Blicke auf Kapstadt
Kapstadt, die Metropole am südwestlichsten Zipfel Afrikas, ist das große Herzensthema von Jessica Bönn. Während und nach ihrem Studium lebte die Hagener Schulpsychologin zwischen...
Eine “Fairfassung” für das Ruhrgebiet: Jahrestagung des Netzwerks Faire Metropole Ruhr...
Vorträge, Diskussionen und Workshops zu Fairen Handel gibt es am Dienstag, 24. August, im Hagener Rathaus bei der Jahrestagung des Netzwerks Faire Metropole Ruhr. Eingeladen...
Inzidenz unter 50: Sport, Restaurants, Freizeit, Maskenpflicht – das geht wieder...
Seit dem vergangenen Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz nun auch in Hagen dauerhaft unter der kritischen Marke von 50. Das sind jetzt fünf Werktage in...
Auch der zweite Corona-Urlaubskorb ist wieder prall gefüllt
"Auch in diesem Sommer können wir allen Menschen, die nicht verreisen, einen vollgepackten Urlaubskorb anbieten". So bringt es Bianca Sonnenberg, Leiterin der Volkshochschule Hagen,...
Müllsammeln am Samstag: Beutel gibts an der Pelmke
Corona ist zwar derzeit das alles bestimmende Thema, doch die Dringlichkeit von Umweltschutz sollte dabei nicht vergessen werden. Im Rahmen des Projektes "Climate Action...
„KunstTour“: Mit der VHS zu Caspar David Friedrich in Düsseldorf
Die nächste „KunstTour“ der Volkshochschule Hagen (VHS) führt am Samstag, 14. November, von 11 bis etwa 18 Uhr zur Ausstellung „Caspar David Friedrich und...
Sauberer Bismarckturm zum Denkmaltag – Wer hilft mit?
Viele Veranstaltungen fallen momentan aus. Doch eines ist sicher: Der "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 13. September, findet statt. Und wie in jedem...