Leuchtendes Wehringhausen und endende Förderungen – Wehringhausen-Newsletter #124
Eine liebe Tradition ist zurück: Endlich gibt es wieder ein „Leuchtendes Wehringhausen“! Aber es gibt auch nicht so schöne Nachrichten aus dem Viertel, denn einige wichtige Förderprogramme enden in diesem Jahr. Außerdem im Newsletter: Die Verlegung neuer Stolpersteine, Kurzmeldungen und Termine.
Hörspaziergang und Kalender: Was wir grad so treiben – Wehringhausen-Newsletter #123
Bei 089wehringhauen arbeiten wir derzeit an vielen Projekten – allen voran ein Hörspaziergang durch unser Viertel. Außerdem im Newsletter: Meldungen und Termine aus Wehringhausen.
AllerWeltHaus: Wiedereröffnung verschoben, aber Essen gibts „to go“
Nach dem Hochwasser kamen jetzt Brandschutzmängel: Das Hagener AllerWeltHaus wird so bald nicht öffnen dürfen. Das Bistro Mundial serviert dennoch wieder Essen.
Neu in Wehringhausen: Makki, ein Paradies für den süßen Zahn
Ein neues Geschäft in Wehringhausen lässt Naschkatzen-Herzen höher schlagen. In der syrischen Konditorei Makki an der Lange Straße gibt es arabische Baklava.
Stadtteilkonferenz: Wehringhausens Zukunft mitplanen
Die positive Wirkung des endenden Programms "Soziale Stadt" ist überall in Wehringhausen zu sehen. In einer Stadtteilkonferenz am 26. März soll die Zukunft des Viertels geplant werden.
Die Hagener Volme-Galerie ist wieder geöffnet
Rund acht Monate ist es her, dass das Hochwasser im Juli 2021 auch in der Volme-Galerie in der Innenstadt enorme Schäden angerichtet hat. Nach einer umfangreichen Sanierung kann das 26.000 Quadratmeter große Einkaufszentrum nun ab Donnerstag, 24. März, wieder öffnen.
Fassaden- und Hofflächenprogramm: Letzte Anträge möglich
Durch das Programm „Soziale Stadt Wehringhausen“ sind seit 2014 große Geldsummen in unser Viertel geflossen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Beide Schulhöfe und...
Gitarren made in Wehringhausen
Die jungen Menschen hören heute doch alle nur noch elektronische Musik, könnte man manchmal meinen. Dass dieser Eindruck nicht stimmt, dafür ist Paulina Pruscini...
Einkaufen in Wehringhausen: Fleischerei Lobert
Bereits seit 1960 gibt es die Fleischerei Lobert in Wehringhausen, seit genau 40 Jahren mit Standort am Bodelschwinghplatz. Gegründet wurde das Unternehmen damals von...
Neu in Wehringhausen: Café und Bistro “Gegenüber”
Hat man in den vergangenen Jahren die Menschen in Wehringhausen gefragt, was sie sich im Viertel an Angeboten besonders wünschen, war die Antwort sehr...
Das Hagener Nachhaltigkeitszentrum: Ein neues Zuhause für den Umsonstladen
Nach mehreren Wochen harter Renovierungsarbeit konnte die interessierte Öffentlichkeit am Freitag endlich einen Blick in das neue Hagener Nachhaltigkeitszentrum werfen.
Die Räume an der Bismarckstraße...
Inzidenz unter 50: Sport, Restaurants, Freizeit, Maskenpflicht – das geht wieder...
Seit dem vergangenen Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz nun auch in Hagen dauerhaft unter der kritischen Marke von 50. Das sind jetzt fünf Werktage in...
Welttag gegen Kinderarbeit: Hagen als faires Vorbild
Ausbeuterische Kinderarbeit "made in Germany" – dagegen wehrt sich Hagen. Die Volmestadt macht sich stark für mehr Weltgerechtigkeit und besonders für den Schutz von...
Kontrollen in Wehringhausen: 2 Betriebe geschlossen, 13 Autos abgeschleppt
Im Rahmen einer sogenannten "Schwerpunktkontrolle" waren neun Mitarbeitende des Hagener Ordnungsamtes am Pfingstwochenende, 21. bis 24. Mai, in Wehringhausen unterwegs. Dabei wurden zahlreiche Verstöße...
Schulen, Kitas, Geschäfte: Erste Lockerungen in Hagen ab Freitag
Nach Berechnung des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt Hagen nun den fünften Werktag in Folge unter einer 7-Tage-Inzidenz von 165. Das bedeutet, dass die "Bundesnotbremse" nun...
Corona-Schnelltests jetzt auch an der Lange Straße
Viele Dienstleistungen oder Freizeitangebote können derzeit nur mit einem „Immunitätsnachweis“ wahrgenommen werden. Wer in den Frisiersalon oder den bald vielleicht auch wieder in Hagen...
Ab Montag auch in Hagen: Kostenlose Corona-Tests und geöffnete Geschäfte
Trotz der weiterhin hohen oder gar steigenden Werte gelten auch in Hagen die ab Montag beschlossenen Lockerungen der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Denn...
Das neue 089magazin wehringhausen ist da!
Über ein Jahr hat es gedauert und die Produktion war von so einigen Schicksalsschlägen geprägt, doch nun ist endlich die vierte Ausgabe des 089magazin...
Wehringhausen verliert die Feuerwehr – und vielleicht auch Aldi
Bei ihrer Sitzung am Mittwoch, 25. November, hatte die Bezirksvertretung Hagen-Mitte auch einige Themen aus Wehringhausen auf der Agenda. Eines davon war die Feuerwache Mitte an...
Batterie-Herstellung in Wehringhausen: Nach 133 Jahren ist Schluss
1887 wurde in Wehringhausen in einem ehemaligen Hammerwerk direkt an der Ennepe die erste deutsche Fabrik zur industriellen Fertigung von Akkumulatoren (wiederaufladbaren Batterien) gegründet....
Wehringhausen hat jetzt ein Perspektivhaus und bekommt einen Feierabendmarkt
„Treffpunkt Aussicht“ heißt das neue sogenannte Perspektivhaus in Wehringhausen. Ob die Aussicht aus dem Flachbau in einem Hinterhof an der Wehringhauser Straße 39a besonders...
Vieles bleibt geschlossen: Verschärfte Regeln ab Montag in ganz Deutschland
Nach einer Konferenz der Ministerpräsident:innen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nun klar: Ab Montag, 2. November, gelten in ganz Deutschland einheitliche, verschärfte Regeln zum...
Weitere Streiks am Dienstag in Hagen
"Dreist, respektlos, provokant" – mit diesen Worten beschreibt die Gewerkschaft ver.di ein Angebot der Arbeitgebenden des Öffentlichen Dienstes im aktuellen Tarifstreit. Es würde "vor...
Kurze Umfrage zu Wehringhausen
Unser Viertel wandelt sich derzeit mit rasanter Geschwindigkeit. Häuser werden modernisiert, die Plätze belebt und schon bald sollen auch Fahrräder den Verkehr nachhaltig prägen....