Figur mit Maske

Delta-Mutante in Hagen, Inzidenz sinkt weiter, 100.000 erstgeimpft: Die Hagener Corona-Woche...

Seit gestern ist Hagen nun so dauerhaft unter der 7-Tage-Inzidenz von 100, dass erste Lockerungen der Corona-Regeln möglich sind: Die Außengastronomie und der Einzelhandel...

Bundestagswahl: So wurde gewählt, Teil 1 – Bund, Land, Kreis

Am 26. September 2021 wurde der 20. deutsche Bundestag gewählt. Nach 16 Jahren endet die Kanzlerinnenschaft von Angela Merkel. Der Wahlkampf wurde mit einer...

Das Hagener Nachhaltigkeitszentrum: Ein neues Zuhause für den Umsonstladen

Nach mehreren Wochen harter Renovierungsarbeit konnte die interessierte Öffentlichkeit am Freitag endlich einen Blick in das neue Hagener Nachhaltigkeitszentrum werfen. Die Räume an der Bismarckstraße...
Toter Fisch treibt in der Volme

Nach Brand in Eilpe: Tote Fische in der Volme

Als Paulina Pruscini am Wochenende in der Hagener Innenstadt unterwegs war, packte die Wehringhauserin das Grausen: Überall entlang des Weges zwischen Rathaus und Kaufmansschule...

Platz 3 in NRW: Die Hagener Corona-Woche 38/21

Die Corona-Zahlen in Deutschland und NRW sinken weiterhin. Auch in Hagen sind sie zurückgegangen – jedoch langsamer als in vielen anderen Stadt- und Landkreisen....

Erneuter Rückgang: Die Hagener Corona-Woche 36/21

Bundesweit steigen die Neuinfektionen weiterhin leicht an. Nicht so in NRW: Hier befinden wir uns zwar noch immer auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau –...

Regeln ohne Grenzen: Die neuen Corona-Indikatoren in NRW

Die 7-Tage-Inzidenz als alleiniges Maß für neue Corona-Schutzmaßnahmen hat ausgedient. Das wurde bereits im August von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigt und nun auch...

Große Solidaritäts-Demo vor der Hagener Synagoge

Rund 400 Menschen waren vor der Synagoge in Hagen zusammengekommen, um ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zu bekunden. Zu der stillen Demonstration hatte...
(Foto: Jan Eckhoff)

Lange Straße: Drei Kinder bei Feuer verletzt

Plötzlich war die gesamte Lange Straße zwischen Pelmkestraße und Bachstraße voller Einsatzfahrzeuge: Am Donnerstagnachmittag, 23. September, brannte es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus...

Gegen den Klimawandel: 600 demonstrierten mit Fridays for Future in Hagen

Jugendliche, Schüler:innen, Kinder: Die also, deren persönliche Zukunft durch den Klimawandel ganz besonders bedroht ist, zogen wieder durch Hagen. Doch nicht nur sie. Denn...

Viele Kinder, keine Schulen: Die Hagener Corona-Woche 37/21

Während in ganz NRW und mittlerweile auch in Deutschland die Corona-Infektionszahlen teils deutlich sinken, steigen sie in Hagen an. Dabei machen sich jedoch die...

Einmal stempeln, zu zweit fahren: Aktion im VRR-Gebiet

An allen Wochenenden im September können die Besitzer:innen von Vierer-Tickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) pro Abstempeln eine weitere Person kostenlos auf ihrem Ticket mitnehmen....
Julian Gante

Alles für die Sicherheit: Hagen hat jetzt einen Veranstaltungskoordinator

"Mein Hauptziel ist es, gemeinsam mit dem Veranstalter die Veranstaltung für alle Teilnehmenden so sicher wie möglich zu organisieren", erklärt Julian Gante sein neues...

Friedlich und fröhlich: Demos für einen sozial-ökologischen Wandel zogen durch Hagen

"Wer hat, der gibt" war das Motto der Tanz- und Rad-Demos am vergangenen Wochenende in Hagen. Aufgerufen zu diesen hatte ein Aktionsbündnis aus SJD...

Impfen für Jugendliche ab 12: Die Hagener Corona-Woche 31/21

Vier Wochen hat die "Corona-Woche" nun pausiert und es ist in dieser Zeit doch so einiges passiert. Waren die Infektionszahlen in meiner letzten Übersicht...

Inzidenz unter 50, viele Schulklassen in Quarantäne: Die Hagener Corona-Woche 23/21

Bereits zu Beginn der Woche kurz ein großes Aufatmen: Hagen ist nun auch unter 50! War dann aber ein Satz mit X – zu...

ÖPNV in Hagen: Es geht voran, wenn auch langsam

Still und heimlich sind sie aufgestellt worden, die neuen Haltestellenschilder. Seit letztem Monat bieten an 40 Bushaltestellen im Hagener Stadtgebiet und zwei in Herdecke...

Lockerungen ab Montag: Hagen fällt in Inzidenzstufe 1

Nur einen Tag nachdem wir die Inzidenzstufe 2 (Inzidenz 35-50) erreicht haben, ist es jetzt offiziell: Hagen hat die Inzidenzstufe 1 (0-35) erreicht. Da...

Toter an der Bahnhofshinterfahrung: Wer kennt Klaus Walter Pauli?

Bereits in den Jahren 2016 und 2019 wurden bei den Bauarbeiten zur Bahnhofshinterfahrung menschliche Knochenteile gefunden. Die unterhalb der Philippshöhe entdeckten menschlichen Überreste konnten nun...
Vorstand Die Grünen in Hagen

Generationenwechsel: Hagener Grüne wählen neuen Vorstand

Keine vier Monate mehr, dann wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Und es könnte eine historische Wahl sein, sind die Grünen laut dem...
Viele Leute stehen unter einem Baum

Auch Kinder der Emil-Schumacher-Schule sind “Kulturstrolche”

Kindern die Begegnung mit Kunst und Kultur vor Ort ermöglichen – mit diesem Ziel ist nach den Sommerferien eine neue Runde des Projektes „Kulturstrolche“...
Blick vom Bergischen Ring auf die Feuerwache

Wehringhausen verliert die Feuerwehr – und vielleicht auch Aldi

Bei ihrer Sitzung am Mittwoch, 25. November, hatte die Bezirksvertretung Hagen-Mitte auch einige Themen aus Wehringhausen auf der Agenda. Eines davon war die Feuerwache Mitte an...
Beleuchtete Skulptur

Stadthalle Hagen wird zum Impfzentrum

Der Standort für das Hagener Impfzentrum steht fest: Impfungen gegen das Coronavirus finden demnächst in der Stadthalle im Wasserlosen Tal statt. Die eigens eingerichtete Projektgruppe...

Maskenpflicht in Hagen bleibt bestehen

Die 7-Tages-Inzidenz sinkt auch in Hagen. Sie ist im Vergleich aber noch immer sehr hoch. Hagen ist heute eine von zwei Städten in NRW,...

Große Party in der Moltkestraße: Mann greift die Polizei an

Am gestrigen Donnerstagabend, 8. April, wurde die Hagener Polizei in die Moltkestraße gerufen. Um etwa 21 Uhr trafen die Beamt*innen dort auf 30 Personen,...