Alles für die Sicherheit: Hagen hat jetzt einen Veranstaltungskoordinator
"Mein Hauptziel ist es, gemeinsam mit dem Veranstalter die Veranstaltung für alle Teilnehmenden so sicher wie möglich zu organisieren", erklärt Julian Gante sein neues...
Nach Raub: Täter an der Lange Straße gestellt
Am gestrigen Montagmittag um 11.30 Uhr befuhr eine 33-Jährige die Wehringhauser Straße. Auf dem Gehweg sah sie eine ältere Dame winken und um Hilfe...
Die Stadt Hagen berechnet die Corona-Inzidenz jetzt wie das RKI
In den vergangenen Monaten kam es deshalb schon vielfach zu Verwirrungen: Die Angabe der Corona-Neuinfektionen der letzten Woche umgerechnet auf 100.000 Einwohner*innen ("7-Tage-Inzidenz") existiert...
Fahrplanwechsel: Schneller mit dem Bus nach Wehringhausen
Im Juni findet der jährliche Fahrplanwechsel in Hagen statt. Der Hauptbahnhof und Wehringhausen werden besser verbunden, aber auch die Innenstadt und Hengstey.
Tunnel-Neubau und Lärm-Gutachten: Aktuelles aus dem Lenkungskreis
Am Montagabend traf sich der „Lenkungskreis der sozialen Stadt Wehringhausen“ zu seiner quartalsmäßigen Sitzung. Pandemiekonform fand diese natürlich ausschließlich digital statt. Im Lenkungskreis werden...
In der Moltkestraße wird vor der eigenen Tür gekehrt
Achtlos weggeworfener Müll ist in Wehringhausens Straßen allgegenwertig. Ein Unternehmer aus der Moltkestraße will nun zeigen, dass sich die Gehwege leicht und mit geringen Kosten professionell sauber halten lassen.
Jam am Willi: Endlich Leben auf dem Platz
Musik, Tanz und Kunst sorgten letzte Woche auf dem Wilhelmsplatz für beste Laune, wie unsere Fotogalerie zeigt. Heute gibt es einen weiteren „Jam am Willi“.
Neue Corona-Regeln in NRW bringen viele Lockerungen
Keine Maskenpflicht mehr im Freien, Ende der Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte, Veranstaltungen mit beliebig großem Publikum: Ab heute gelten in NRW viele Lockerungen beim Corona-Schutz.
Kurze Umfrage zu Wehringhausen
Unser Viertel wandelt sich derzeit mit rasanter Geschwindigkeit. Häuser werden modernisiert, die Plätze belebt und schon bald sollen auch Fahrräder den Verkehr nachhaltig prägen....
Der Baum ist tot
Wie ein Mahnmal stand er monatelang alleine inmitten der Brachfläche des ehemaligen „Block 1“: Nun gehört der große Baum der Vergangenheit an.
Pfeffermühlenattacke in der Augustastraße
Mit dem Betreff "Unbekannter schlägt mit Baseballschläger auf Opel ein" trudelte heute eine Meldung der Polizei ein. Dabei ein Foto, das "den Teil eines...
Am Wochenmarkt wird noch längere Zeit kein Altglas und Altpapier gesammelt...
Seit drei Monaten wird am Wilhelmsplatz kein Altglas und -papier mehr gesammelt. Das wird auch noch länger so bleiben. Dafür soll ein anderer Containerstandort ausgebaut werden ...
Nach dem Hochwasser: Soli-Tüten und Spenden für das AllerWeltHaus
Das Kulturzentrum AllerWeltHaus in der Hagener Innenstadt wurde schwer getroffen. Das Gebäude liegt im Dr.-Ferdinand-David-Park direkt an der Volme. Nach dem Starkregen rund um...
Hagen erinnert an Opfer rassistischen Terrors
Am 19. Februar 2020 tötete ein 43-Jähriger aus rassistischen Gründen im Hessichen Hanau in einer Shisha-Bar und einem Kiosk neun Menschen. Zum Gedenken an die Menschen, die dem Anschlag zum Opfer fielen, organisierte das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Hagen eine Plakataktion. Sie soll die Namen und Gesichter der Getöteten im Stadtbild sichtbar machen.
Hagener Gesundheitsamt warnt: Viele mit Corona im Krankenhaus
Auch in Hagen bietet der Sommer kaum Erholung vor der Pandemie: Viele Menschen müssen aufgrund einer Corona-Infektion in den Krankenhäusern behandelt werden.
Schnurlos-Festival 2022: Die Bands [Update]
Nach zwei Jahren ist das Schnurlos-Festival am 12. und 13. August zurück am Bismarckturm. Wir haben uns das musikalische Programm für euch genauer angeschaut.
Aktuelles aus dem Lenkungskreis
Der Lenkungskreis der Sozialen Stadt Wehringhausen stimmt jedes Jahr über 30.000 Euro Fördermittel für Projekte im Viertel ab. Die Abstimmung der letzten Sitzung wurde jedoch für ungültig erklärt und muss wiederholt werden.
Ein Klo auf Wanderschaft
Seit Wochen steht an der Eugen-Richter-Straße, kurz vor der Ecke Borsigstraße, eine mobile Toilettenkabine der Marke "Dixi". Doch wie die Polizei Hagen meldet, führte...
Fahrrad frei: In Wehringhausen entsteht die erste Fahrradstraße in Hagen
Die Umwandlung der Augustastraße zur ersten Fahrradstraße in Hagen stand am Mittwoch auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Mitte – und wurde einstimmig angenommen.
Bereits am...
Pelmke: Lesung mit Patrick Salmen fällt aus
Die für Freitag, 2. Oktober, geplante Lesung mit Patrick Salmen in der Pelmke wurde abgesagt. Der Künstler hat alle Auftritte in den kommenden Wochen...
Das HagenBuch 2022 ist erschienen
Für alle Menschen, die sich für Hagen interessieren, ist das jährlich erscheinende HagenBuch ein „Muss“. Jetzt, wie immer kurz vor Weihnachten, ist die neue...
Jede:r Zehnte in Hagen hatte schon Corona – Die Corona-Woche 50/21
Ein magische Grenze wurde in dieser Woche in Hagen durchbrochen: Mit 19.108 vom RKI registrierten Infektionen am Freitag, 17. Dezember, haben sich nun rechnerisch...
Neues Gesetz: Eine Gefahr für den Denkmalschutz
Ein neues Gesetz gefährdet den Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen. Warum das so ist, kommentiert Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff, Vorsitzender des Hagener Heimatbundes.
Die Verschönerung von Wehringhausen kommt voran
Die Arbeiten zur Aufwertung von Wehringhausen kommen einen weiteren Schritt voran. Am 24. August und am 28. August stehen zwei weitere „Übergabetermine“ auf der Agenda.
Großkontrollen am Hauptbahnhof: Viele Corona-Verstöße und einige Festnahmen
Sowohl das Hagener Ordnungsamt wie auch die Polizei Hagen haben in den vergangenen Tagen am Hauptbahnhof verstärkt Kontrollen durchgeführt. Dabei kam es zu einigen...