Cowboy-Akkorde aus Wehringhausen: Neues Album von Josh and the Blackbirds
Ein halbes Jahr später als geplant erschien jetzt das neue Album der Wehringhauser Band Josh and the Blackbirds als Stream und Schallplatte. Zum Reinhören gibt es ein neues Video.
Auch Kinder der Emil-Schumacher-Schule sind “Kulturstrolche”
Kindern die Begegnung mit Kunst und Kultur vor Ort ermöglichen – mit diesem Ziel ist nach den Sommerferien eine neue Runde des Projektes „Kulturstrolche“...
Messerstecherei in der Augustastraße: Zwei Verletzte
Bei einem Streit in der Augustastraße kam auch ein Messer zum Einsatz. Zwei Männer wurden verletzt. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Pelmke: Lesung mit Patrick Salmen fällt aus
Die für Freitag, 2. Oktober, geplante Lesung mit Patrick Salmen in der Pelmke wurde abgesagt. Der Künstler hat alle Auftritte in den kommenden Wochen...
Kinder lernen in den Ferien im Wehringhauser Wald
Natur auf spielerische Weise entdecken und zugleich die Sprache fördern: Das ermöglicht das Kommunale Integrationszentrum in den Herbstferien 45 Kindern im Wehringhauser Stadtwald.
Vergnügungssteuer: Hagen verliert eine Million Euro in drei Monaten
Sie fällt beim Betrieb von Geldspiel- und Unterhaltungsgeräten an. Aber auch bei Tanzveranstaltungen, manchen Filmvorführungen sowie Sex- und Erotikmessen verdienen die Städte mit: Die...
Ein Klo auf Wanderschaft
Seit Wochen steht an der Eugen-Richter-Straße, kurz vor der Ecke Borsigstraße, eine mobile Toilettenkabine der Marke "Dixi". Doch wie die Polizei Hagen meldet, führte...
Kommunalwahl 2020: Auch der Integrationsrat und das Ruhrparlament wurden gewählt
Bei der Kommunalwahl 2020 in NRW wurden auch die Integrationsräte sowie des Ruhrparlament gewählt. Dabei gibt es in Hagen ein paar erstaunliche Besonderheiten.
Kommunalwahl 2020: Verblüffende Details aus Wehringhausen und der Bezirksvertretung Mitte
Unser Viertel gliedert sich in zwei Wahlbezirke. Sowohl im Bezirk 09 (Wehringhausen/Stadtgarten) wie auch im Bezirk 10 (Wehringhausen/Kuhlerkamp) konnten sich die Direktkandidaten der SPD, Claus Rudel und Hans-Christian...
Kommunalwahl 2020 in Hagen: Wahlbeteiligung im Rekordtief, Schulz bleibt OB, keine...
Die Kommunalwahl 2020 ist vorbei. Wer und was gewählt wurde, könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung setze mit lediglich noch 42,02 Prozent bei...
Kommunalwahl in Hagen, Teil 3: SPD, Linke, Piraten und PARTEI im...
Hagen hat derzeit einen parteilosen Oberbürgermeister, der eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP vertritt. Deren jeweilige Ratskandidat*innen für Wehringhausen haben mir ein paar Fragen zu ihren politischen Wünschen für unser Viertel beantwortet.
Kommunalwahl in Hagen, Teil 2: CDU, Grüne und FDP im Wehringhausen-Check
Hagen hat derzeit einen parteilosen Oberbürgermeister, der eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP vertritt. Deren jeweilige Ratskandidat*innen für Wehringhausen haben mir ein paar Fragen zu ihren politischen Wünschen für unser Viertel beantwortet.
Kommunalwahl in Hagen, Teil 1: Wer wählt hier eigentlich wen?
Noch gut eine Woche bis zur Kommunalwahl in NRW. Wir haben zusammengefasst, was ihr da überhaupt alles wählen dürft.
Kurze Umfrage zu Wehringhausen
Unser Viertel wandelt sich derzeit mit rasanter Geschwindigkeit. Häuser werden modernisiert, die Plätze belebt und schon bald sollen auch Fahrräder den Verkehr nachhaltig prägen....
Sauberer Bismarckturm zum Denkmaltag – Wer hilft mit?
Viele Veranstaltungen fallen momentan aus. Doch eines ist sicher: Der "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 13. September, findet statt. Und wie in jedem...
Der Umbau der Unterführung Augustastraße ist beschlossene Sache
Die Unterführung von der Augustastraße zum Bodelschwinghplatz ist kein Schmuckstück. Doch das soll sich ändern: Ein umfangreicher Umbau wurde jetzt beschlossen.
Neue Schilder erzählen die Geschichten alter Häuser
Mittlerweile 27 Schilder erzählen die Geschichte von Häusern in Wehringhausen. Eine neue gedruckte und interaktive Karte stellt sie vor.
Der Wilhelmsplatz wurde ohne viel Tamtam eröffnet
Nach 14 Monaten Bauzeit wurde der Wilhelmsplatz der Öffentlichkeit übergeben. Die Kosten sind währenddessen förmlich explodiert. Wie der Platz sich nun als "neue Mitte" im Viertel etabliert, wird sich zeigen ...
Die Verschönerung von Wehringhausen kommt voran
Die Arbeiten zur Aufwertung von Wehringhausen kommen einen weiteren Schritt voran. Am 24. August und am 28. August stehen zwei weitere „Übergabetermine“ auf der Agenda.
Ab 17.8. wieder normaler Kitabetrieb – auch mit Rotznase
Ab 17. August kehren die Kitas in NRW wieder zum Regelbetrieb zurück. Es gibt nun sichere Regeln zum Verhalten bei Krankheit, außerdem stellt das Land viel Geld zur Verfügung.
Abriss an der Wehringhauser Straße: Fahrspur wird ab Mittwoch gesperrt
Startschuss für den Abriss der Häuserzeile Wehringhauser Straße 95 bis 99: Ab Mittwoch, 29. Juli 2020, beginnen die Arbeiten. Sie sollen spätestens im Oktober beendet sein. Dazu müssen die Fahrspur sowie der Gehweg vor dem Grundstück gesperrt werden.
Ab Montag wird es eng: Am Buschey kommt für vier Wochen...
Die Lange Straße soll zum Ende der Woche wieder durchgängig befahrbar sein. Pünktlich kommt dann die nächste Großbaustelle an der Kreuzung Buschey- und Grünstraße ...
Programm der VHS Hagen im Herbst mit Schwerpunkt „Nachhaltige Entwicklung“
Nicht nur die Corona-Pandemie macht es nötig: Die Volkshochschule Hagen veröffentlicht erstmals seit langem wieder ein Programm nur für ein Halbjahr. Auch ökologische Ideen spielen dabei eine Rolle.
Keine Lieder mehr gegen den Kummer: Nach 100 Tagen war Schluss
Nach 100 Tagen ist Schluss: Die „Songs against Sorrow“ werden nicht mehr fortgesetzt.
Auf den Spuren von Kommissar Neubert: Krimispaziergang durch Wehringhausen
Auf den Spuren eines obdachlosen Ex-Kommissars wandert die Hagener Autorin Dr. Birgit Ebbert am 27. Juli durch Wehringhausen. An jeder Station des Krimispaziergangs gibt es eine kurze Lesung.