E-Mail: redaktion@089wehringhausen.de
Threema: PK6RJ9AV
Schnurlos-Festival 2022: Die Bands [Update]
Nach zwei Jahren ist das Schnurlos-Festival am 12. und 13. August zurück am Bismarckturm. Wir haben uns das musikalische Programm für euch genauer angeschaut.
Keine Züge in Wehringhausen: VRR kritisiert Alleingang der Bahn
Nachdem die Bahn Donnerstag in ganz NRW Zuglinien wegen Personalmangel komplett einstellte, kommt nun Kritik vom VRR: Dieser Alleingang hätte nicht sein dürfen.
Schnurlos-Festival 2022: Alle Infos
Am 12. und 13. August findet über den Höhen von Hagen das fünfte Wehringhauser Schnurlos-Festival statt: Umsonst und draußen spielen am Bismarckturm neun Bands.
AllerWeltHaus: Wiedereröffnung verschoben, aber Essen gibts „to go“
Nach dem Hochwasser kamen jetzt Brandschutzmängel: Das Hagener AllerWeltHaus wird so bald nicht öffnen dürfen. Das Bistro Mundial serviert dennoch wieder Essen.
Fegen am Wilhelmsplatz: Engagierte hoffen auf Dialog
Morgens ist der Wilhelmsplatz oft von Müll überzogen. Bei einer Fege-Aktion wollen Engagierte Bewohner:innen am Samstag mit den Verursachenden ins Gespräch kommen.
Glasfaserausbau: Ampeln in Wehringhausen und Haspe gestört
An 177 Ampeln und 17 Grundschulen in Hagen werden derzeit Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Dadurch können Störungen an einigen Ampelanlagen auftreten.
Marktbrücke in Hagen: Nach fast zwei Jahren wieder frei
22 Monate wurde an der Marktbrücke auf dem Innenstadtring gebaut. Der jetzt freigegebene Neubau macht den Weg frei für ein Lärmschutzgutachten in Wehringhausen.
Hagen United kämpft um „Emma“: Trotz guter Integration soll er Deutschland...
Emmanuel Afriyie ist gut integriert. Für Hagen United spielt er in der Kreisliga A, engagiert sich im Vereinsvorstand, trainiert die G-Jugend. Dennoch droht ihm die Abschiebung.
Nach zwei Jahren Pause: Wehringhausen öffnet wieder die Hinterhöfe
Nach zwei Jahren Pause öffnen im September wieder viele Hinterhöfe in Wehringhausen ihre Türen. Natürlich wartet auch ein kulturelles Rahmenprogramm auf die Besucher:innen.
Wehringhauser Sommergarten startet: Musik, Literatur und Promis montags bei St. Michael
Auf ein weiteres Wehringhauser Sommer-Highlight können wir uns ab Montag freuen: Der Sommergarten der St.-Michael-Gemeinde startet mit einem Konzert des Daltons Orckestrar.
Open-Air-Kino an der Pelmke startet am 1. Juli: Alle Filme, Trailer...
Montag beginnen die Ferien – und auch die Pelmke startet in den Kino-Sommer. Ab 1. Juli wird achtmal zum Freiluftkino in den Hof des Kulturzentrums eingeladen.
Hochwasser in Wehringhausen: Gesprächsabend lädt zum Austausch ein
Auch Wehringhausen wurde im Juli 2021 schwer vom Hochwasser getroffen. An einem Gesprächsabend können die Menschen aus dem Viertel über ihre Erlebnisse reden.
Neu in Wehringhausen: Makki, ein Paradies für den süßen Zahn
Ein neues Geschäft in Wehringhausen lässt Naschkatzen-Herzen höher schlagen. In der syrischen Konditorei Makki an der Lange Straße gibt es arabische Baklava.
Lagerraum gesucht: Bei den Falken am Wilhelmsplatz wird’s eng
Die Arbeit der Falken ist aus Wehringhausen nicht mehr wegzudenken. Doch das Material für viele Aktionen braucht Platz, weshalb ein Lagerraum gesucht wird.
Lenkungskreis: 3.000 Euro für die Pelmke
Nach langer Zeit traf sich der Lenkungskreis wieder in Präsenz. Bei der Sitzung im Paulus-Gemeidehaus wurde auch über den letzten Förderantrag abgestimmt.
Der Baum ist tot
Wie ein Mahnmal stand er monatelang alleine inmitten der Brachfläche des ehemaligen „Block 1“: Nun gehört der große Baum der Vergangenheit an.
Stadtteilkonferenz: Teilnahme gering, aber besser
Bei der Wehringhauser Stadtteilkonferenz gab es viele Diskussionen zur Zukunft unseres Viertels. Es wurden auch neue Mitglieder für den Lenkungskreis gewählt.
Stadtteilkonferenz: Wehringhausens Zukunft mitplanen
Die positive Wirkung des endenden Programms "Soziale Stadt" ist überall in Wehringhausen zu sehen. In einer Stadtteilkonferenz am 26. März soll die Zukunft des Viertels geplant werden.
Förderprojekt macht Wilhelmsplatz zum Treffpunkt
Nachdem die letzte Online-Abstimmung des Lenkungskreises für geförderte Projekte nicht gültig war, wurde diese nun im „Umlaufverfahren“ wiederholt. Einige Anträge müssen erst noch von der Bezirksvertretung Mitte genehmigt werden, andere sind bereits bestätigt. So etwa eine Fortsetzung des Nachbarschaftsfestes auf dem Wilhelmsplatz. Was das genau ist, habe ich mir von den Falken erklären lassen.
So viel Hilfe wie noch nie: Bismarckturm rausgeputzt
Zwölf Leute waren am vergangenen Wochenende gekommen, um ehrenamtlich mitzuhelfen. In stundenlanger Arbeit beseitigten sie rund um den Bismarckturm Gestrüpp und Herbstlaub. Das Ergebnis kann am Sonntag, 6.3., ab 13 Uhr begutachtet werden: dann öffnen Aussichtsplattform und Kiosk wieder.
Aktuelles aus dem Lenkungskreis
Der Lenkungskreis der Sozialen Stadt Wehringhausen stimmt jedes Jahr über 30.000 Euro Fördermittel für Projekte im Viertel ab. Die Abstimmung der letzten Sitzung wurde jedoch für ungültig erklärt und muss wiederholt werden.
Gute Geister am Bismarckturm
Zusammen mit einer Freundin war Bettina S. am vergangenen Sonntag am Bismarckturm unterwegs. Das gute Wetter nutzten die beiden Frauen, um rund um den...
In der Moltkestraße wird vor der eigenen Tür gekehrt
Achtlos weggeworfener Müll ist in Wehringhausens Straßen allgegenwertig. Ein Unternehmer aus der Moltkestraße will nun zeigen, dass sich die Gehwege leicht und mit geringen Kosten professionell sauber halten lassen.
Rattenplage: Wohnhaus wird geräumt
Von der ehemaligen Wohnbebauung zwischen Aldi und Rehstraße sind an der Wehringhauser Straße nur noch drei Gebäude übrig geblieben. Eines muss wegen eines massiven Rattenbefalls nun geräumt werden.
Gitarren made in Wehringhausen
Die jungen Menschen hören heute doch alle nur noch elektronische Musik, könnte man manchmal meinen. Dass dieser Eindruck nicht stimmt, dafür ist Paulina Pruscini...