Leuchtendes Wehringhausen und endende Förderungen – Wehringhausen-Newsletter #124
Eine liebe Tradition ist zurück: Endlich gibt es wieder ein „Leuchtendes Wehringhausen“! Aber es gibt auch nicht so schöne Nachrichten aus dem Viertel, denn einige wichtige Förderprogramme enden in diesem Jahr. Außerdem im Newsletter: Die Verlegung neuer Stolpersteine, Kurzmeldungen und Termine.
Hörspaziergang und Kalender: Was wir grad so treiben – Wehringhausen-Newsletter #123
Bei 089wehringhauen arbeiten wir derzeit an vielen Projekten – allen voran ein Hörspaziergang durch unser Viertel. Außerdem im Newsletter: Meldungen und Termine aus Wehringhausen.
Familienbüro am Wilhelmsplatz: Eine neue Anlaufstelle für alle Familien im Viertel
Am Wilhelmsplatz gibt es eine neue Anlaufstelle für Familien: Das Team der Evangelischen Jugendhilfe berät in dem Ladenlokal umfassend bei vielen Problemen.
Die „Soziale Stadt“ wird verlängert – Wehringhausen auch 2023 mit Quartiersmanagement
Eigentlich hätte das Programm "Soziale Stadt" im Dezember geendet. Es gibt aber noch Restmittel, daher kann das Quartiersmanagement die Arbeit 2023 fortsetzen.
Aktuelles und Termine: Exklusiv im Newsletter!
Meldungen, Termintipps und Gedanken aus unserem Viertel bekommst du einmal in der Woche exklusiv per E-Mail. Hol dir jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Schnurlos-Festival 2022: Die Bands [Update]
Nach zwei Jahren ist das Schnurlos-Festival am 12. und 13. August zurück am Bismarckturm. Wir haben uns das musikalische Programm für euch genauer angeschaut.
Keine Züge in Wehringhausen: VRR kritisiert Alleingang der Bahn
Nachdem die Bahn Donnerstag in ganz NRW Zuglinien wegen Personalmangel komplett einstellte, kommt nun Kritik vom VRR: Dieser Alleingang hätte nicht sein dürfen.
Schnurlos-Festival 2022: Alle Infos
Am 12. und 13. August findet über den Höhen von Hagen das fünfte Wehringhauser Schnurlos-Festival statt: Umsonst und draußen spielen am Bismarckturm neun Bands.
Fegen am Wilhelmsplatz: Engagierte hoffen auf Dialog
Morgens ist der Wilhelmsplatz oft von Müll überzogen. Bei einer Fege-Aktion wollen Engagierte Bewohner:innen am Samstag mit den Verursachenden ins Gespräch kommen.
Glasfaserausbau: Ampeln in Wehringhausen und Haspe gestört
An 177 Ampeln und 17 Grundschulen in Hagen werden derzeit Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Dadurch können Störungen an einigen Ampelanlagen auftreten.
Lieferwagen gesucht: Unfallflucht in der Gutenbergstraße
In der Gutenbergstraße in Wehringhausen hat am Montag ein weiß-grauer Kastenwagen einen Spiegel abgefahren. Der Fahrer ist anschließend geflüchtet.
Drogen-Razzia: Eine Viertelmillion in Gras
Drogen im Wert von mindestens 250.000 Euro beschlagnahmte die Hagener Polizei in drei durchsuchten Wohnungen in Wehringhausen. Zwei Personen wurden verhaftet.
Gullydeckel ausgehoben: Wer hat etwas gesehen?
Im Bereich Bodelschwinghplatz haben Unbekannte einen Gullydeckel entfernt.
Marktbrücke in Hagen: Nach fast zwei Jahren wieder frei
22 Monate wurde an der Marktbrücke auf dem Innenstadtring gebaut. Der jetzt freigegebene Neubau macht den Weg frei für ein Lärmschutzgutachten in Wehringhausen.
Hagen United kämpft um „Emma“: Trotz guter Integration soll er Deutschland...
Emmanuel Afriyie ist gut integriert. Für Hagen United spielt er in der Kreisliga A, engagiert sich im Vereinsvorstand, trainiert die G-Jugend. Dennoch droht ihm die Abschiebung.
Nach zwei Jahren Pause: Wehringhausen öffnet wieder die Hinterhöfe
Nach zwei Jahren Pause öffnen im September wieder viele Hinterhöfe in Wehringhausen ihre Türen. Natürlich wartet auch ein kulturelles Rahmenprogramm auf die Besucher:innen.
Wehringhauser Sommergarten startet: Musik, Literatur und Promis montags bei St. Michael
Auf ein weiteres Wehringhauser Sommer-Highlight können wir uns ab Montag freuen: Der Sommergarten der St.-Michael-Gemeinde startet mit einem Konzert des Daltons Orckestrar.
Open-Air-Kino an der Pelmke startet am 1. Juli: Alle Filme, Trailer...
Montag beginnen die Ferien – und auch die Pelmke startet in den Kino-Sommer. Ab 1. Juli wird achtmal zum Freiluftkino in den Hof des Kulturzentrums eingeladen.
Hochwasser in Wehringhausen: Gesprächsabend lädt zum Austausch ein
Auch Wehringhausen wurde im Juli 2021 schwer vom Hochwasser getroffen. An einem Gesprächsabend können die Menschen aus dem Viertel über ihre Erlebnisse reden.
Neu in Wehringhausen: Makki, ein Paradies für den süßen Zahn
Ein neues Geschäft in Wehringhausen lässt Naschkatzen-Herzen höher schlagen. In der syrischen Konditorei Makki an der Lange Straße gibt es arabische Baklava.
Lagerraum gesucht: Bei den Falken am Wilhelmsplatz wird’s eng
Die Arbeit der Falken ist aus Wehringhausen nicht mehr wegzudenken. Doch das Material für viele Aktionen braucht Platz, weshalb ein Lagerraum gesucht wird.
Lenkungskreis: 3.000 Euro für die Pelmke
Nach langer Zeit traf sich der Lenkungskreis wieder in Präsenz. Bei der Sitzung im Paulus-Gemeidehaus wurde auch über den letzten Förderantrag abgestimmt.
Der Baum ist tot
Wie ein Mahnmal stand er monatelang alleine inmitten der Brachfläche des ehemaligen „Block 1“: Nun gehört der große Baum der Vergangenheit an.
Stadtteilkonferenz: Teilnahme gering, aber besser
Bei der Wehringhauser Stadtteilkonferenz gab es viele Diskussionen zur Zukunft unseres Viertels. Es wurden auch neue Mitglieder für den Lenkungskreis gewählt.
Stadtteilkonferenz: Wehringhausens Zukunft mitplanen
Die positive Wirkung des endenden Programms "Soziale Stadt" ist überall in Wehringhausen zu sehen. In einer Stadtteilkonferenz am 26. März soll die Zukunft des Viertels geplant werden.