Onkel Jo sein Laden

Lange Str. 24
,
58089
Hagen
Textilien, Schuhe, Taschen, Accessoires
02331 / 947789
Mo.-Sa.: 10.30-18.30 Uhr

Fair geht vor

Johannes Müller, besser bekannt als Onkel Jo, eröffnete im Sommer 2016 seinen eigenen Modeladen. Zu der Entscheidung hatten ihm Freunde geraten. Vorher arbeitete Müller als Storemanager bei einem Modefilialisten. Dabei lernte er zwar viel, doch wirklich zufrieden machte ihn die Position nicht. Jo wollte einen Laden eröffnen. Einen, der fair und umweltschonend produzierte, vegane Kleidung anbietet.

Zunächst wählte er als Standort für die Umsetzung seines Herzensprojektes die Mittelstraße in der Hagener Fußgängerzone aus. Kund:innen rieten ihm jedoch schon bald: „Du würdest mit deinem Laden voll gut nach Wehringhausen passen!“. Jo hörte auf die Kundschaft und verlegte schließlich im Oktober 2018 das Geschäft in die Lange Straße. Und die Entscheidung war richtig – nach gut zwei Jahren ist „Onkel Jo sein Laden“ bereits fester Bestandteil der Wehringhauser Geschäftswelt und lockt Menschen nicht nur aus Hagen in unser Viertel.

Eine Shoppingtour durch Jos Laden gleicht dabei einer Schatzsuche mit vielen Schätzen. Neben Kleidungsstücken, Schuhen, Taschen und Accessoires lassen sich auch alle möglichen anderen Objekte bestaunen, die aufzeigen, was sich alles nachhaltig produzieren lässt. So stand zum Beispiel schon mal ein Fahrrad aus Bambus im Laden, welches auch im Handumdrehen verkauft war.

Neben den veganen, fairen und nachhaltigen Produkten, die er verkauft, stellt Jo in seinem Laden außerdem einen Standort für die Hagener „Foodsharing“-Initiative bereit. Beim Foodsharing werden Lebensmittel, die zwar das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben, aber noch sehr gut genießbar sind, von Einzelhandelsunternehmen gespendet. Diese Lebensmittel werden dann von ehrenamtlich Helfenden, sogenannten „Foodsavern“, dort abgeholt und zu Johannes Müller gebracht. In dessen Laden werden sie schließlich kostenlos und so lange der Vorrat reicht an alle Interessierten abgegeben. Für Jo steht fest: „Wenn ich die Möglichkeit habe, Lebensmittel vor der Tonne zu retten, dann mache ich das auch!“

„Onkel Jo sein Laden“ schreibt sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Fahnen, sondern lebt den Gedanken. Diese authentische Weise, ein Geschäft zu führen, zeigt Erfolg. Im Sommer 2020 eröffnete Jo einen zweiten Laden in Cochem an der Mosel. Seit kurzem lassen sich seine Produkte auch in einem eigenen Webshop finden. Die einladende und sympathische Atmosphäre in „Onkel Jo sein Laden“, der freundliche Umgang mit den Kunden und die cleveren, nachhaltigen Produkte machen das Modegeschäft zu einem der Aushängeschilder des nachhaltigen Einkaufens in Wehringhausens.

Dieses Firmenprofil wurde in Zusammenarbeit mit der agentur mark GmbH erstellt und im Rahmen des Projektes „BIWAQ – Gemeinsam für Hagen“ finanziert. BiWAQ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.