Auf dieser Seite sammeln wir Angebote und Infos für die Hilfe von Geflüchteten aus der Ukraine, die nach Hagen kommen, sowie einige allgemeine Möglichkeiten für Geldspenden.
Solltest du ein Angebot kennen, das auf dieser Seite fehlt, dann schreibe uns bitte an redaktion@089wehringhausen.de. Wir ergänzen es so schnell wie möglich!

Hilfe und Infos für vor dem Krieg Geflüchtete aus der Ukraine
Infopoint der Stadt Hagen
- Was: Anmeldung, Suche nach Unterkünften und alle nötigen behördlichen Informationen und Dienstleistungen für Geflüchtete
- Wo: Rathaus II am Berliner Platz (gegenüber vom Haupfbahnhof)
- Wann: Montags bis donnerstags von 8 bis 14 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr; Telefon-Hotline für Notfälle: 02331/207-5020
Kontaktformular der Stadt Hagen
- Was: Alle Fragen rund um die Ankunft und Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine, inkl. Meldung von Wohnraum, Suche und Angebot von Hilfe
- Wo: https://www.hagen.de/irj/portal/ODKontakt?rid=DKA-SKUH
- Wann: Rund um die Uhr
Infos der Polizei Hagen
- Was: Infos auf Deutsch und Ukrainisch zu Verhalten in Notfällen, Kontakte/Adressen der Polizeiwachen etc.
- Wo: https://hagen.polizei.nrw/artikel/informationen-der-polizei-hagen-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine
- Wann: Rund um die Uhr
Kostenlose Fahrt in Bus und Bahn
- Was: Nach Vorzeigen eines gültigen Ausweisdokumentes dürfen Geflüchtete kostenlos mit Bussen, Straßenbahnen, S- und Regionalbahnen fahren.
- Wo: Im gesamten VRR-Gebiet (inkl. Hagen)
- Wann: Rund um die Uhr
Corona-Infos in ukrainischer Sprache
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat verschiedene Infomaterialien zu den deutschen Corona-Regeln und zur Schutzimpfung auf Ukrainisch erstellt. Merkblätter und Aushänge zum Ausdruck bspw. für Hilfseinrichtungen gibt es zum Download.
Psychologische Hilfe für Kinder und Familien
Für Kinder und Jugendliche können die medialen Bilder vom Krieg der letzten Tage besonders belastend sein. Zum Beratungsangebot der städtischen Beratungsstelle „Rat am Ring“ gehört aus diesem Grund auch die kindgerechte Aufarbeitung der überwältigenden Eindrücke dieser schwierigen Situation. Betroffene Familien sowie Beratungs- und Hilfesuchende erreichen die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche vom Beratungszentrum „Rat am Ring“ entweder unter Telefon 02331/207-3991 oder per E-Mail an familienberatung@stadt-hagen.de.
Spenden
Die Stadt Hagen bittet aufgrund des ständig wechselnden Bedarfs darum, keine Sachspenden abzugeben!
Wenn du Geld spenden möchtest, dann verteile es möglichst nicht auf mehrere Organisationen. Je größer die einzelne Summe, desto geringer sind Kosten und Aufwand und desto mehr bleibt für den guten Zweck übrig.
Bündnis Entwicklung Hilft und Aktion Deutschland Hilft in Kooperation mit der ARD
Sammlung von Spenden im Namen von 23 deutschen Hilfsorganisationen
www.spendenkonto-nothilfe.de oder
IBAN: DE53 2004 0060 0200 4006 00
Stichwort: ARD / Nothilfe Ukraine
Deutsches Rotes Kreuz
drk.de/spenden/privatperson-spenden/jetzt-spenden/ oder
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Diakonie Katastrophenhilfe
diakonie-katastrophenhilfe.de/spende oder
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Stichwort: Ukraine Krise
Caritas International
caritas-international.de/spenden/hier-wird-hilfe-gebraucht oder
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Stichwort: Ukraine-Krieg - CY01026
Unicef
Nothilfe für Kinder aus der Ukraine
unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470 oder
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
Stichwort: Ukraine Nothilfe
Katapult-Magazin
Unterstützung für ukrainische Journalist:innen
katapult-magazin.de/de/artikel/spenden-fuer-ukraine oder
IBAN: DE90 1505 0500 0102 0925 08
Stichwort: Ukraine