Heizkörper und Rohre aus Wohnungen geklaut
Festinstallierte Gasthermen, Heizkörper und Rohre wurden am Wochenende aus höheren Etagen eines Mehrfamilienhauses gerissen und entfernt.
Ein mit Renovierungsaufgaben beauftragter Zeuge stellte am Montagmorgen gegen...
Unfall: Zwei Kinder verletzt
Am Samstagnachmittag wurden zwei Kinder bei einem Auffahrunfall auf der Lange Straße leicht verletzt.
Gegen 17.20 Uhr hielt ein 40 Jahre alter Dacia-Fahrer verkehrsbedingt auf...
VHS-Semester startet mit Klimapolitik und Rockmusik
Klimapolitisch geht es beim Start ins neue Semester an der Volkshochschule Hagen am Donnerstag, 4. Oktober, um 18.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser...
Ein letztes Mal die Sonne beobachten …
... zumindest in diesem Sommer und durch das große Teleskop: Das geht am Sonntag, 23. September, von 14 bis 16 Uhr in der Volkssternwarte...
Helfende Hände für nachhaltige Modenschau gesucht
Für eine Sustainable Fashion Show im Rahmen des Projektes Made in Wehringhausen werden noch Helfer_innen gesucht. Es geht dabei um den Auf- und Abbau...
Ladendiebstahl mit Kinderwagen
Am Mittwochabend, 19. September, entwendete eine 34-jährige Frau Kosmetikartikel aus einer Discounter-Filiale in Wehringhausen. Um nicht erwischt zu werden, hatte sie die Beute unterhalb...
Familie nach Verkehrsunfall in Auto eingeklemmt
Am Dienstag, 18. September, ereignete sich um 13.35 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Wehringhauser Straße und Kuhlestraße. Eine Familie wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Hinterhoftrödel in der Bismarckstraße
Tabea, Andreas, Guddi und Dirk haben festgestellt: In ihren Wohnungen verstauben eindeutig zu viele schöne Dinge. Daher findet am Sonntag, 23. September, in der Bismarckstraße ein kleiner, privater Hinterhoftrödel statt.
Die Küche der Inkas entdecken
Wer die Küche der Anden und Perus kennenlernen möchte, kann sich im Kochkurs der VHS Hagen am kommenden Sonntag, 23. September, von 10 bis...
Sprechstunde beim Bezirksbürgermeister
Die nächste Sprechstunde für den Stadtbezirk Hagen-Mitte, zu dem auch Wehringhausen gehört, hält Bezirksbürgermeister Ralf Quardt am Donnerstag, 20. September, ab. Sie findet von...
„Heimat ist ein Gefühl“: Kulturprogramm in St. Michael
Drei Stunden Kulturprogramm rund um die Themen „Heimat“ und „Migration“ gibt es am Sonntag, 23. September, von 17 bis 20 Uhr in der St.-Michaels-Kirche...
Polizeigroßkontrolle in Wehringhausen
Am Dienstagnachmittag, 11. September, führte die Polizei zielgerichtete Kontrollen in Altenhagen, Wehringhausen und im Bahnhofsumfeld durch. Dabei waren über 25 Polizeibeamte im Einsatz, die...
Anmeldung für Kitas ab 1. Oktober möglich
Eltern, die im nächsten Jahr ab dem 1. August einen Platz in einer Kindertageseinrichtung für ihr Kind benötigen, können sich vom 1. Oktober bis...
Neue Handball-Teams spielen in Wehringhausen
Zur neuen Handballspielzeit 2018/2019 bekommt die Handballabteilung des Post SV Hagen eine neue Heimhalle: Sowohl die Herrenteams wie auch die Damen spielen künftig in der Sporthalle Wehringhausen.
Umbau Wilhelmsplatz: Das Trafohaus wird abgerissen
Vor rund drei Monaten begannen die Umbauarbeiten am Wilhelmsplatz mit dem Aufbau eines neuen, deutlich kleineren, Trafohäuschens. Nun geht es weiter mit dem Abriss...
Schnurlos-Festival 2018: Line-Up steht, helfende Hände gesucht
Eine größere öffentliche Förderung wie in den vergangenen beiden Jahren gibt es nicht mehr, dank Sponsoren und vielen ehrenamtlich Helfenden findet Wehringhausens kleines Mehrtages-Openair aber auch 2018 statt: Am Freitag, 31. August, und Samstag, 1. September, wird jeweils ab 15 Uhr am Bismarckturm wieder gefeiert beim Wehringhauser Schnurlos-Festival.
Tag der offenen Hinterhöfe 2018: Fotos, Fotos, Fotos …
Am 1. Juli bei herrlichstem Hochsommerwetter öffnete Wehringhausen wieder die Hinterhöfe. Hier einige schöne Fotos dieses tollen Tages, um die Vorfreude auf nächstes Jahr...
Wehringhausen – eine architekturgeschichtliche Kurzbeschreibung
Seit Wehringhausen 1876 zu einem Teil der Stadt Hagen wurde, hat sich im Viertel architektonisch viel verändert. Die rasante Entwicklung des Stadtteils in der Zeit von 1880 bis 1930 hat zahlreiche herausragende Baudenkmäler hinterlassen. Hagens offizieller "Stadtheimatpfleger", der Journalist und Historiker Michael Eckhoff, hat für uns einen einen architekturgeschichtlichen Blick auf die Entwicklung Wehringhausens geworfen.
Sperrung auf Wehringhauser Straße
Ab Dienstag, 3. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, 31. Juli, werden die Bushaltestellen "Wehringhauser Straße" durch den Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) barrierefrei umgebaut. Daher muss zunächst...
Freiluft-Kino im Pelmke-Hof
Der Sommer in Wehringhausen nähert sich mit großen Schritten. Natürlich darf im Reigen der Freiluftveranstaltungen auch das Open-Air-Kino an der Pelmke nicht fehlen. Es findet wie üblich an den sechs Freitagen in den Sommerferien statt.
Wehringhausen öffnet zum 12. Mal die Hinterhöfe
Grüner Stern, übernehmen Sie: Und zwar die Organisation vom Tag der offenen Hinterhöfe, der am 1. Juli zum nun 12. Mal quer durch das gesamte Viertel stattfindet.
Pelmke-Biergarten geöffnet
Der Sommer kommt früh in diesem Jahr. Um das schöne Wetter zu nutzen, hat die Pelmke den Biergarten für euch geöffnet. Bei gutem Wetter könnt ihr nun von 18 bis 22 Uhr eure Getränke im Freien genießen.
Kultur wieder im Lenkungskreis vertreten
Mit Sara Klych von Kunst vor Ort sind nun auch die Kreativschaffenden im Viertel wieder im Lenkungskreis, einem Mitbestimmungsgremium des Förderprogramms "Soziale Stadt Wehringhausen", vertreten.
Eigentümer unterstützen sich in Wehringhausen gegenseitig
Bereits seit zwei Jahren treffen sich Immobilieneigentümer im Wehringhauser Stadtteilladen zu einem Stammtisch. Einmal monatlich können sie sich hier austauschen und wichtige Informationen erhalten.
Alle Kinder sind kreativ – Wie „Kunst vor Ort“ Menschen aller...
Seit dem Sommer 2016 arbeitet die Initiative "Kunst vor Ort" mit Kindern in Hagen an künstlerischen Projekten. Auch in Wehringhausen ist der Verein einmal pro Woche kreativ tätig, entweder auf dem Wilhelmsplatz oder direkt um die Ecke im ehemaligen "Schlecker" an der Lange Straße.