Tel. 02331 / 4783396
redaktion@089wehringhausen.de
Threema: PK6RJ9AV
Immer aktuell
Eine wöchentliche Analyse der Pandemie-Entwicklung in Hagen gibt es neben vielen weiteren Inhalten samstags in unserem Newsletter. Besonders wichtige Corona-Meldungen bekommst du in unserem werktäglichen Telegram-Kanal direkt auf dein Smartphone.
Die Hagener Corona-Woche 21/22
Die Hagener Corona-Woche 20/22
Neue Corona-Regeln in NRW bringen viele Lockerungen
Die wichtigsten Corona-Regeln in Hagen und NRW
Wo besteht in NRW eine Maskenpflicht?
Eine Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske, FFP2) gilt …
- … in allen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, auch in ärztlichen Praxen und für ambulante Pflegedienste.
- … in allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn, Schulbusse etc.).
- … in allen staatlichen Einrichtungen, in denen viele Menschen untergebracht sind (bspw. Flüchtlingsunterkünfte, Gefängnisse, Wohnheime für Obdachlose).
Wo gilt in NRW 3G, 2G oder Testpflicht?
Wo kann ich in Wehringhausen einen Corona-Test machen?
Corona-Tests (kostenlose Antigen-Schnelltest sowie PCR-Tests zur Bestätigung positiver Schnelltests und zur Freitestung aus der Quarantäne oder für private Selbstzahlende) gibt es in Hagen-Wehringhausen derzeit ausschließlich bei Le Chat Noir,Lange Straße 37, 58089 Hagen. Die Teststelle hat montags, dienstags und mittwochs von 15 bis 19 Uhr, freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags von 13 bis 17 Uhr sowie sonntags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Für Antigen-Schnelltests ist zu den Öffnungszeiten keine Anmeldung erforderlich. PCR-Tests erfolgen hingegen nur nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 0176 / 21194978 (Mi., Fr., Sa., So.) bzw. 0157 / 33730940 (Mo., Di.). Weitere Teststellen im gesamten Hagener Stadtgebiet gibt es übersichtlich auf hagen-testet.de.
Begriffsklärung: Wer gilt als geimpft, genesen, getestet und geboostert?
- Als vollständig geimpft bzw. immunisiert gilt in Deutschland, wer mindestens zweimal (in unterschiedlicher Kombination möglich) mit Impfstoffen der Firmen AstraZeneca (Vaxzevria), BionTech/Pfizer (Comirnaty), Moderna (Spikevax) oder Johnson&Johnson (Janssen) geimpft wurde. Der Abstand zwischen den beiden Impfungen muss mindestens 14 Tage betragen haben. Als vollständig geimpft gilt außerdem, wer einmalig mit einem der genannten Impfstoffe geimpft wurde und zuvor oder danach (bestätigt durch einen positiven PCR-Test) eine Infektion mit Corona (SARS-CoV-2) durchgemacht hat. Als immunisiert gelten außerdem alle Personen, die ein maximal sechs Wochen altes Attest haben, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden dürfen, wenn sie jeweils einen negativen Test (s.u.) vorweisen können.
- Als genesen gilt, wer eine per PCR-Test bestätigte Infektion mit Corona (SARS-CoV-2) nachweisen kann. Das positive Ergebnis darf dabei mindestens 28 Tage und maximal 90 Tage alt sein.
- Als negativ getestet gilt in NRW, wer einen höchstens 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest oder einen von einem anerkannten Labor bescheinigten, höchstens 48 Stunden alten negativen PCR-Tests hat. Außerdem gelten alle Kinder bis zum Schuleintritt sowie altersunabhängig alle Schüler:innen automatisch als negativ getestet. Bei Veranstaltungen und in Einrichtungen, zu denen der Zutritt nur mit einem negativen Test zulässig ist, kann dieser ggf. auch vor Ort unter Aufsicht durch einen Selbsttest erfolgen.
- Als geboostert gilt, wer zusätzlich zu diesen zwei Impfungen nach einem ausreichenden Abstand eine dritte Auffrischungsimpfung mit einem der Impfstoffe von Moderna oder BionTech bekommen hat. Als geboostert gilt außerdem, wer nur einmal geimpft wurde, davor oder danach jedoch (bestätigt durch einen positiven PCR-Test) eine Infektion mit Corona (SARS-CoV-2) durchgemacht hat und der positive Test mehr als 28 und höchstens 90 Tage zurück liegt. Auch wer erst zweimal geimpft wurde und bei dem die zweite Impfung mehr als 14 und höchstens 90 Tage her ist, gilt als geboostert.
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erfüllen grundsätzlich und ohne weitere Nachweise die Bedingungen von 3G und 2G+.
Stand der Informationen: 3. April 2022. Alle Angaben ohne Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Regelungen können sich regelmäßig ändern, die offiziellen Infos findest du hier: